Beispiel: https://wms.wheregroup.com/cgi-bin/mapbender_user.xml?VERSION=1.3.0&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
Beispiel: https://wms.wheregroup.com/cgi-bin/mapbender_user.xml?VERSION=1.3.0&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
Lernen Sie Mapbender kennen - zur Webseite.
Der digitale Wärmeplan zeigt auf, wie die Stadt Altötting bis 2040 CO2-neutral mit Wärme versorgt werden kann. Die Kommunale Wärmeplanung (KWP) liefert eine gemeinsame Strategie, wo die Fernwärme in Altötting weiter nachverdichtet oder ausgebaut werden soll und wo individuelle, dezentrale Wärmelösungen kostengünstiger und damit sinnvoller sind. Jeder hat nun die Möglichkeit, sich gezielt zu informieren und somit aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
Folgendes gilt für die kommunale Wärmeplanung der Stadt Altötting:
Navigation:
In der linken Spalte können die verschiedenen Ebenen eingeblendet und nach der Adresse gesucht werden. Oben rechts kann man die Legende einblenden und die Hintergrundkarte auswählen. Klickt man auf die farbigen Flächen in der Karte, öffnet sich die zugehörige Information zu dem Gebäude oder dem Baublock.
Baublock |
|
Wärmebedarf |
|
Wärmedichte |
|
Wärmeliniendichte |
|
Technisches Potential |
|